Warum sollten Anleger den "Private Credit Secondaries"-Markt in Betracht ziehen?

In Kürze

Was als Nischenlösung für Liquidität begann, entwickelt sich rasch zu einer zentralen Allokation. Der Sekundärmarkt für private Kredite hat sich zu einem Ökosystem mit einem Volumen von über 17 Mrd. US-Dollar entwickelt, das sofortige Einsatzmöglichkeiten, vergünstigte Einstiegspunkte und eine verbesserte Cashflow-Transparenz bietet. Erfahren Sie, wie Sie die Vorteile dieses wachsenden Marktes nutzen können.
Picture
Picture

Von Marco Busca, Head of Indirect Private Debt

Marco Busca, Leiter Indirect Private Debt bei Generali Asset Management – Teil von Generali Investments – erläutert, warum der Sekundärmarkt die Vorteile von Privatkrediten für institutionelle Portfolios erhöht. Außerdem stellt er den kürzlich aufgelegten Generali Private Credit Secondaries Fund vor, der Chancen in einem boomenden Markt bieten soll, der sowohl LP- als auch GP-geführte Transaktionen zum Ziel hat.

  • Investitionen in Private Credit Secondaries ermöglichen es Anlegern, schnell signifikante Renditen zu erzielen, eine hohe Diversifizierung zu erreichen und den J-Kurven-Effekt abzuschwächen.

  • Private Credit Secondaries sollten nicht nur als Liquiditätslösung betrachtet werden, sondern als langfristiger, renditesteigernder Baustein für institutionelle Portfolios.

  • Der Generali Private Credit Secondaries Fund bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit der Generali Gruppe, dem Cornerstone-Investor und einem der weltweit größten institutionellen Investoren, zu investieren.

In einem Anlageumfeld, das von unsicheren Zinsen, Inflationsdruck, geopolitischen Spannungen und einer steigenden Nachfrage nach Liquidität geprägt ist, entwickelt sich der Sekundärmarkt für private Kredite rasch zu einem der attraktivsten und strategisch relevantesten Segmente der privaten Märkte. Bei Generali Asset Management sehen wir diese Entwicklung nicht als vorübergehenden Trend, sondern als strukturellen Wandel, der unserer Meinung nach eine immer zentralere Rolle bei der Portfoliokonstruktion für institutionelle Anleger spielen wird.

Private Kredite bieten seit langem eine Reihe attraktiver Merkmale: Illiquiditätsprämien, variable Zinsstrukturen, die vor Inflation schützen, und eine geringere Volatilität im Vergleich zu öffentlichen Märkten. Wenn diese Merkmale über den Sekundärmarkt genutzt werden, erweitern sich die Möglichkeiten erheblich, da sie eine sofortige Einsatzmöglichkeit, eine kürzere Laufzeit und eine bessere Transparenz der Cashflows bieten. Wir sind der Meinung, dass dieses Segment einen Platz in der langfristigen Allokationsstrategie eines erfahrenen Anlegers verdient.

Download der Publikation:

Sekundärgeschäfte_Generali_Investments.pdf

Warum "Private credits" nach wie vor wichtig sind

Im Kern sind private credits nach wie vor ein leistungsstarkes Instrument zur Erzielung stabiler, risikobereinigter Renditen. Die variable Verzinsung der meisten Direktkreditstrukturen bietet einen natürlichen Schutz vor Zinsschwankungen, während die geringe Korrelation mit den öffentlichen Märkten die Widerstandsfähigkeit des Portfolios in volatilen Umfeldern unterstützt. Was private Kredite für Pensionsfonds und Versicherer besonders attraktiv macht, ist ihre Vorhersehbarkeit. Im Gegensatz zu Private Equity oder Risikokapital bieten private Kredite mehr Transparenz und Konsistenz der Cashflows, was für Institutionen, die wiederkehrende Verbindlichkeiten erfüllen müssen, von entscheidender Bedeutung ist.

Im Rahmen unseres selektiven Ansatzes, der sich an den Kundenanforderungen und unseren Anlageaussichten orientiert, konzentrieren wir uns auf alle drei Kredit-Teilassetklassen: Direktkredite, Kreditopportunitäten und Asset-Based Lending. Bei Direktkrediten verfolgen wir einen Fund-of-Funds-Ansatz und halten ein geografisch diversifiziertes Portfolio von Fonds, das bislang gleichmäßig zwischen den USA und Europa aufgeteilt ist. Wir investieren über das gesamte Spektrum des Mittelstands und konzentrieren uns auf Unternehmen mit einem EBITDA zwischen 25 und 250 Millionen US-Dollar. Diese Breite ermöglicht es uns, uns an wechselnde wirtschaftliche Bedingungen anzupassen und gleichzeitig den Dealflow und den relativen Wert in allen Regionen zu optimieren. So sind beispielsweise die Spreads in den USA aufgrund des stärkeren Wettbewerbs unter den Kreditgebern bislang tendenziell niedriger als in Europa, aber aufgrund der weiter fortgeschrittenen Disintermediation der Kreditvergabe außerhalb des Bankensystems profitieren sie von einem größeren Dealflow.

Lesen Sie weiter – laden Sie jetzt die vollständige Publikation herunter!

Wichtige Informationen

Diese Marketingmitteilung bezieht sich auf Generali Private Credit Secondaries S.C.A. SICAV-RAIF und ihren Teilfonds Generali Private Credit Secondaries S.C.A. SICAV-RAIF – Compartment I, einem alternativen Investmentfonds (AIF) nach luxemburgischem Recht vom 12. Juli 2013, der als reservierter alternativer Investmentfonds (RAIF) qualifiziert ist, einem nicht regulierten Anlagevehikel im Sinne des luxemburgischen Gesetzes vom 23. Juli 2016, und seinen Teilfonds, die zusammen als „der Fonds” bezeichnet werden. Diese Marketingmitteilung richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger, in deren Ländern der Fonds zum Vertrieb zugelassen ist, und ist weder für Privatanleger noch für US-Personen im Sinne der Regulation S des US-amerikanischen Securities Act von 1933 in seiner jeweils gültigen Fassung bestimmt. Dieses Dokument wird gemeinsam von Generali Asset Management S.p.A. Società di gestione del risparmio und Generali Investments Luxembourg S.A. herausgegeben.

Der AIFM des Fonds ist Generali Investments Luxembourg S.A., eine Aktiengesellschaft (société anonyme) nach luxemburgischem Recht, die in Luxemburg als Verwalter alternativer Investmentfonds (AIFM) zugelassen ist und von der Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) reguliert wird – CSSF-Code: S00000988 LEI: 222100FSOH054LBKJL62. Der Portfoliomanager ist Generali Asset Management S.p.A. Società di gestione del risparmio ist eine italienische Vermögensverwaltungsgesellschaft, die von der Bank von Italien reguliert wird und vom AIFM zum Portfoliomanager des Fonds ernannt wurde (Via Niccolò Machiavelli 4, Trieste, 34132, Italien – C.M. n. 15376 – LEI: 549300LKCLUOHU2BK025).

Vor jeder Anlageentscheidung müssen Anleger das Emissionsdokument lesen und dabei insbesondere Abschnitt „32. Risikohinweise“ beachten, der eine umfassende Auflistung der mit der Anlage verbundenen Risiken enthält, da alle Anlagen mit Risiken verbunden sind. Das Emissionsdokument ist in englischer Sprache auf Anfrage kostenlos bei Generali Investments Luxembourg S.A., 4 Rue Jean Monnet, L-2180 Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg, E-Mail-Adresse: GILfundInfo@generali-invest.com. Weitere Informationen zu Nachhaltigkeitsaspekten gemäß der Verordnung (EU) 2019/20898 finden Sie unter folgendem Link [hier]. Der AIFM kann gemäß Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU beschließen, die Vereinbarungen über den Vertrieb seiner Organismen für gemeinsame Anlagen zu beenden. Der Fonds wird aktiv ohne Bezug zu einer bestimmten Benchmark verwaltet. Diese Marketingmitteilung stellt keine Anlage-, Steuer-, Buchhaltungs-, Berufs- oder Rechtsberatung dar und ist kein Angebot zum Kauf oder Verkauf des Fonds oder anderer Wertpapiere, die möglicherweise angeboten werden. Alle Meinungen oder Prognosen entsprechen dem Stand zum angegebenen Datum, können ohne vorherige Ankündigung geändert werden, müssen nicht eintreten und stellen keine Empfehlung oder ein Angebot für eine Anlage dar. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit oder die angestrebte Wertentwicklung sind kein Hinweis auf die zukünftige Wertentwicklung. Der Wert einer Anlage und die daraus erzielten Erträge können sowohl steigen als auch fallen, und Sie erhalten möglicherweise nicht den ursprünglich investierten Betrag zurück. Die zukünftige Wertentwicklung unterliegt der Besteuerung, die von der persönlichen Situation jedes Anlegers abhängt und sich in Zukunft ändern kann.

Picture

© Generali Investments, alle Rechte vorbehalten. Diese Website wird von der Generali Investments Holding S.p.A. als Holdinggesellschaft der wichtigsten Vermögensverwaltungsgesellschaften der Generali Gruppe zur Verfügung gestellt, die direkt oder indirekt die Mehrheitsbeteiligung an den unten aufgeführten Gesellschaften hält (im Folgenden gemeinsam "Generali Investments"). Diese Website kann Informationen über die Tätigkeit der folgenden Gesellschaften enthalten: Generali Asset Management S.p.A. Società di gestione del risparmio, Infranity, Sycomore Asset Management, Aperture Investors LLC (einschließlich Aperture Investors UK Ltd), Plenisfer Investments S.p.A. Società di gestione del risparmio, Lumyna Investments Limited, Sosteneo S. p.A. Società di gestione del risparmio, Generali Real Estate S.p.A. Società di gestione del risparmio, Conning* und unter deren Tochtergesellschaften Global Evolution Asset Management A/S - einschließlich Global Evolution USA, LLC und Global Evolution Fund Management Singapore Pte. Ltd - Octagon Credit Investors, LLC, Pearlmark Real Estate, LLC sowie Generali Investments CEE. *Einschließlich Conning, Inc, Conning Asset Management Limited, Conning Asia Pacific Limited, Conning Investment Products, Inc, Goodwin Capital Advisers, Inc. (zusammen "Conning").