Fernwärmenetzbetreiber
Das Unternehmen Coriance

Investitionszeitpunkt
12.05.2020

Investmentart
Darlehen/Anleihe

Länderschwerpunkt
Frankreich/Belgien
Objektfilm Coriance
Unternehmen
Coriance hat sich von Anfang an für kohlenstoffarme Energie entschieden und verfügt heute über eine nachgewiesene Expertise im Bereich der erneuerbaren Energien und der Rückgewinnung.
Energiequellen sind Geothermie, Biomasse und Abfall-Recycling.
Hintergrund
70% der Treibhausgasemissionen sind auf den Energieverbrauch zurückzuführen, davon 39% auf Heizen.
Zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen müssen alle Akteure der Fernwärmeversorgung auf grüne und nachhaltige Netze umsteigen, denn alle Wärmequellen verursachen Kohlenstoffemissionen mit Ausnahme der erneuerbaren Energiequellen.
Fernwärmelösungen tragen aufgrund der Größenvorteile zur Energieeffizienz bei (im Vergleich zu einer individuellen Wärmelösung).




Nachhaltigkeit
Mit einem Anteil von 65% erneuerbarer Energien, der jährlich steigt, und ihren ESG-Verpflichtungen, engagiert sich die Gruppe stark für die Energiewende.
Ziel ist, die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.
Derzeit prüft das Unternehmen die Ausgabe einer grünen Anleihe.
Lokale Monopolstellung
Durch Verträge mit lokalen Behörden hat das Unternehmen eine lokale Monopolstellung, die entsprechenden Netze zu entwickeln, zu bauen, zu betreiben und zu warten.
Wettbewerbsfähig und stabile Tarife
Durch Verträge mit lokalen Behörden hat das Unternehmen eine lokale Monopolstellung, die entsprechenden Netze zu entwickeln, zu bauen, zu betreiben und zu warten.
Günstige Regulierung
Die französische Regierung betrachtet erneuerbare Fernwärme als ein Schlüsselinstrument zur Erreichung ihrer nationalen Ziele für nachhaltige Entwicklung.
Positive Marktdynamik
In den letzten zehn Jahren ist der Markt erheblich gewachsen. Die Zahl der Fernwärmenetze ist seit 2012 um 7% pro Jahr gestiegen.
Geschützter vertraglicher Rahmen und langfristige Geldflüsse
Die durchschnittliche Restlaufzeit der bestehenden Konzessionen beträgt rund 15 Jahre, wobei die längste im Jahr 2047 ausläuft. Bis 2030
sind 70 % des Umsatzes der Gruppe vertraglich gesichert.
Stark in die Zukunft
Die Gruppe hat im Jahr 2021 eine zufriedenstellende finanzielle Leistung erbracht und ihre territoriale Präsenz durch die Verlängerung von Konzessionsverträgen sowie durch neue Vertragsabschlüsse gestärkt.